onEscapee, produziert von Sadeness Software und programmiert vom ungarischen Invictus Team, ist ein Spiel, welches ausschließlich auf CD-Rom erhältlich ist. Sie faßt eine Datenmenge von etwa 170 MB, von denen das eigentliche Spiel etwa 120 MB beansprucht. Zusätzlich sind auf ihr noch mehrere Versionen einer Foundation-Demo enthalten, dem Spiel, das demnächst zu einem Hit auf dem schmal gewordenen Amiga-Markt werden soll.
Voraussetzungen
Voraussetzung für onEscapee ist ein 68020er Prozessor, 4 MB RAM, OS 3.0 und vorerst AGA (ein Patch für Grafikkarten soll später erscheinen und frei erhältlich sein).
Bevor man beginnt, kann man bei Bedarf mit dem mitgelieferten Utility "EscMode" die Bildschirmmodi für das Menü und das Spiel selbst auswählen, falls man Standardmodi nicht darstellen kann oder andere bevorzugt.
Nach dem Start erwartet den Spieler, nach einem recht gut gelungenen mehrminütigen Intro, das Startmenü. Von hier aus kann man sich unter anderem eine eindrucksvolle Hilfe aufrufen, in der unser Held in vielen verschiedenen gleichzeitigen Darstellungen seine Bewegungs- möglichkeiten demonstriert und wie man sie nachvollziehen kann.
Optionen
Im Optionsmenü kann man die Musik und SoundFX im Spiel, die Wellen- bewegungen des Wassers, sowie einen Turbo ein- und ausstellen. Dieser Turbo, der bei einem 020er Prozessor nicht empfohlen wird, erhöht die Anzahl der Bilder pro Sekunde von 18 auf 25.
Übrigens erscheinen alle Texte automatisch auf deutsch, wenn das die WB-Voreinstellungen ergeben und auch das Multitasking bleibt aktiv.
Das Spiel selbst
Doch nun zum eigentlichen Spiel: Kurz gesagt geht es darum, daß Außerirdische mit einer Erde der Zukunft Kontakt aufgenommen haben und teilweise auf ihr auch diverse Aktivitäten betreiben. Diese liegen etwas im Dunkeln, bekannt wird nur, daß eine Anzahl gesunder Männer spurlos verschwunden sind. So wird auch der Held des Abenteuers, den wir zu steuern haben, am Anfang entführt, kann sich aber wehren und fliehen. Seine Flucht führt ihn durch seltsame und unwegsame Gegenden.
Vielen werden noch die Spiele "Another World" und der Quasi-Nachfolger "Flashback" ein Begriff sein. "onEscapee" ist in einiger Hinsicht eine gute Mischung aus beiden.
Auch hier steuert man einen Mann mit sehr detaillierten Bewegungsphasen "seitenweise" über den Schirm, daß heißt, ohne das dieser scrollt und man am linken oder rechten Rand dann einen neuen Bereich betritt. Bei speziellen Aktionen zwischendurch oder spätestens bei einem der unsanften "Abgänge" unseres Helden (er also vom Leben zum Tod befördert wird) gibt es eigene "Schnitte", bei denen man großformatige Detailaufnahmen zu sehen bekommt, z.B. wie er sich eine Waffe schnappt oder wie er von Schlingpflanzen erdrückt wird und noch einiges mehr.
Mit der Laserwaffe muß er sich auch des öfteren zur Wehr setzen, wobei ihm dann auch wieder die altbekannte Schildfunktion zugute kommt, die durch längeres Feuern ausgelöst wird und ihn in ein buntes Flimmern hüllt.
An manchen Stellen kommt man nur weiter, wenn man kleine Logikspielchen löst, so z.B. ein bestimmtes Muster auf Knöpfen drückt und ähnliches. Auch vorher gesammelte Objekte werden später von großer Wichtigkeit. Nicht nur Geschicklichkeit und Ballerfreude bringen einen also dem Ziel näher, auch Cleverness wird benötigt.
Spielstands-Speicherung
Mit der F1- oder F10-Taste kommt man jederzeit in ein Menü, von dem aus Spielstände geladen oder gespeichert werden können. Bei jedem Spielstand wird ein kleines Preview-Bild mit abgespeichert, das später genau zeigt, an welcher Stelle man sich befand. Allerdings ist Vorsicht geboten, denn wenn man manchmal auf einer "Bildschirmseite" eine gelungene Aktion absolviert hat und das gleich sichern möchte, erlebt man gelegentlich eine böse Überraschung, wenn man diese Stelle wieder lädt und feststellt, daß der Spielstand gespeichert wurde, als ob man die Aktion nie ausgeführt hätte. Das heißt, daß man vor dem Speichern also erst eine neue Seite betreten sollte. Eine Umstand, den man beachten sollte.
Steuerung
Die Steuerung der Spielfigur übernimmt man entweder mit Joystick, CD32-Joypad oder Tastatur. Sie ist an sich gut gelöst, nur wirft es nach Aufnahme der Waffe zumindest bei Benutzung der Tastatur manchmal Probleme auf, daß die Shift-Taste zusätzlich zur Cursortaste notwendig zum schnellen Laufen (Rennen) ist, aber gleichzeitig unseren Akteur in den Kampfmodus versetzt und ihn feuern läßt. So kollidiert schonmal das Vorhaben mit der realen Durchführung einer bestimmten Aktion. Da hilft nur viel Übung und "Fingerspitzengefühl". Beides wird auch durch die Trägheit der Steuerung, dem zweiten Kritikpunkt, unabdingbar.
Grafik
Die Grafik, mit den fließenden Bewegungen der Objekte, den detaillierten Hintergründen und den zahlreichen Animationen ist wirklich sehr gut. Das Design ist gelungen und es steckt viel erkennbare Mühe im Detail.
Musik & Sound
Die zahlreichen Musiken sind sehr stimmig und ebenfalls sehr gut, so wie auch die Soundeffekte. Hier fällt, wie auch bei vielen anderen Gelegenheiten, auf, wie wichtig eine passende und in die Umgebung eingebettete Musik sein kann.
Dokumentation
Die Dokumentation befindet sich, verfügbar in zahlreichen Sprachen (dank ATO, der Amiga-Übersetzungsorganisation), als Text auf der CD. In ihr sind auch zahlreiche Hinweise und Tips zum Bestehen der einzelnen Level enthalten, die man aber wirklich nur lesen sollte, wenn man überhaupt nicht weiterkommt, da man sich sonst um den Spielspaß bringt.
Fazit:
Das Spiel als Ganzes macht den Eindruck einer Qualität, die man auf dem Amiga im Moment leider nur sehr selten gewohnt ist. Sofort problemlos starten und ein wirklich schön gemachtes Abenteuer bestehen. onEscapee macht es möglich.
Produkt: | onEscapee | Hersteller: | Sadeness Software |
Art: | Action/Geschick | Version: | - |
Preis: | ca. 90 DM | Bez.Quelle: | Handel/Versand |
Festplattenspielbar? | JA | ||
---|---|---|---|
Exit zur Workbench? | JA | ||
Grafik: | 1 | ![]() | |
SoundFX: | 1 | ||
Musik: | 1 | ||
Spielbarkeit: | 3 | ||
Spielspaß: | 1 | ||
Preis-/Leistung: | 1 | ||
Gesamt: | 1 | ||
Sadeness Software, 13 Russell Terrace, Mundesley Norfolk, NR11 8LJ, United Kingdom |
![]() |
Inhaltsverzeichnis | ![]() |
©`98Der AmZeiger |